Die Fertigstellung der neuen 3 Themenwanderwege in Lampaden ist weitesgehend abgeschlossen. Einige konnten schon die Installationen zu den Wegen des Feldes, der Stille sowie des Wassers vor Ort finden.
Seit 2019 laufen die Ideen, Vorbereitungen, Bürgerbeteiligungen, Förderanträge, FFH – Untersuchungen, Ausschreibungen und Ausführungen. Nun konnte die Maßnahme fertiggestellt werden.
Startpunkt ist jeweils am Friedhof Lampaden und die Wege werden bereits jetzt schon vor offizieller Eröffnung interessiert erkundet.
Zur Maßnahme wurden Kosten in Höhe von 22.800 € veranschlagt sowie eine Förderung des Naturpark Saar Hunsrück e.V. in Höhe von 18.240 € bewilligt. Der verbleibende Eigenanteil wurde von der Ortsgemeinde Lampaden übernommen.
Besonderer Dank gilt der Geschäftsführerin der Tourist Information und Hochwald-Ferienland e.V. Walburga Meyer, der Leiterin des Naturpark Saar Hunsrück e.V. Gudrun Rau, Landrat Stefan Metzdorf, den Naturschutzbehörden, der Agentur Fett zur Konzipierung und Unsetzung der Wanderwege sowie Möbilierung mit nachhaltigen Recyclingprodukten, dem Büro Hortulus für die Erstellung der FFH – Voruntersuchungen, dem Wegewart Timo Zink für Aufbau und Unterstützung zur Unterhaltung der Wege, unserem ehemaligen Ortsbürgermeister Martin Marx, den Räten und Ausschüssen der Ortsgemeinde Lampaden, Ingo Scholtes für die schönen Fotos, Julia Lehnen und Felix Willems für die besondere Unterstützung zur Gestaltung zum Weg des Feldes, der Familie Linsen für das Stiften der Wellenliege im Gedenken an Inga Linsen sowie allen aktiven Personen und Gruppierungen die im Rahmen der Bürgerbeteiligung sich positiv und kreativ eingebracht haben.
Die angefügten Fotos der Thementafeln, Plaketten, Wegweiser können an Hand des Flyers vor Ort erkundet werden.
Viel Spaß und Erholung dabei aktiv unsere schöne Naturpark Ortsgemeinde Lampaden zu erwandern.
Themenwanderwege Lampaden – Weg der Stille
Themenwanderwege Lampaden – Weg des Feldes
Themenwanderwege Lampaden – Weg des Wassers
Lampaden im März 2025
——————————————————————————————————————–
Bürgerbeteiligung zu Wanderwege-Konzept
„Lampaden – Natur erleben in all ihrer Vielfalt“
Bezüglich der bekanntlichen Konzipierung von 3 themenspezifischen Naturerlebniswegen rund um die Ortsgemeinde Lampaden, können die Bürgerinnen und Bürger gerne Vorschläge für ein Logo, Fotos und Textpassagen für eine wegweisende Beschilderung sowie Erstellung von themenspezifischen Informationstafeln an die Ortsgemeinde Lampaden senden.
Zu Orientierung die Themen/Maßnahmen, welche dabei Berücksichtigung finden sollen: Gesamtüberschrift: Lampaden – Natur erleben in all ihrer Vielfalt
1.) Weg der Stille (blaue Wegstrecke) – ca. 6,0 km Länge: Wie die Überschrift besagt, handelt es sich hierbei um einen ca. 6 km langen Rundwanderweg, der fernab alltäglicher, vom Menschen erzeugter Geräusche in Form von Zivilisationsmerkmalen verläuft. Den Wandernden bietet sich auf diesem Weg die Möglichkeit, die Natur in ihrer ursprünglichen Form zu erleben, die Ruhe zu genießen und die Natur mit allen Sinnen in sich aufzunehmen. Meditatives Wandern, slow travelling, und bewusste Entschleunigung sind die Merkmale dieses Weges.
2.) Weg des Wassers (gelbe Wegstrecke) – ca. 9,5 km Länge: Das Wasser als Lebensader begleitet die Wanderer auf Streckenabschnitten entlang der Ruwer und des Klinkbachs. Naturbelassene Gewässer und die damit einhergehenden Bachauen sowie zum Teil wildromantische Naturlandschaften prägen diesen Weg und vermitteln Einblicke in die Bedeutung der Gewässer für eine intakte Naturlandschaft sowie für Flora, Fauna und Tierwelt in und unmittelbar an den Gewässern.
3.) Weg des Feldes (rote Wegstrecke) – ca. 6 km lang: Auf diesem rund 6 km langen Rundweg erfahren die Wandernden Vieles über die moderne aber auf Traditionen aufgebaute Landwirtschaft rund um einen ehemals sehr stark durch die Landwirtschaft geprägten Ort. Biodiversität und fünfgliedrige Fruchtfolge sind nur zwei von verschiedenen die heutige Landwirtschaft prägenden Themen entlang dieses Wanderweges.

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Lampaden können bis ca. Ende August 2024 gerne Ihre Vorschläge an die Ortsgemeinde rückmelden.
Geschäftsführender Ortsbürgermeister Martin Marx
Lampaden, 29.07.2024
Erfolgte Bewilligung der Fördermittel für das Wanderwege-Konzept
„Lampaden – Natur erleben in all ihrer Vielfalt“
Die Ortsgemeinde Lampaden beabsichtigt, 3 themenspezifische Naturerlebniswege rund um die Ortsgemeinde zu konzipieren, die sich in der Ortslage treffen und dort die Möglichkeit bieten, auch als ein Gesamtweg erwandert zu werden. Auf und an diesen Wegen werden Themen abgehandelt, die die Gemeinde prägen und charakteristisch für die Naturlandschaft rund um die Ortslage sind. Die Wege sollen mit Logo, einer wegweisenden Beschilderung, themenspezifischen Informationstafeln und der wandertouristischen Infrastruktur in Form von Bänken und Rastmöglichkeiten ausgestattet werden.
Folgende Themen/Maßnahmen sollen dabei Berücksichtigung finden:
Gesamtüberschrift: Lampaden – Natur erleben in all ihrer Vielfalt
Weg der Stille (blaue Wegstrecke) – ca. 6,0 km Länge: Wie die Überschrift besagt, handelt es sich hierbei um einen ca. 6 km langen Rundwanderweg, der fernab alltäglicher, vom Menschen erzeugter Geräusche in Form von Zivilisationsmerkmalen verläuft. Den Wandernden bietet sich auf diesem Weg die Möglichkeit, die Natur in ihrer ursprünglichen Form zu erleben, die Ruhe zu genießen und die Natur mit allen Sinnen in sich aufzunehmen. Meditatives Wandern, slow travelling, und bewusste Entschleunigung sind die Merkmale dieses Weges.
Weg des Wassers (gelbe Wegstrecke) – ca. 9,5 km Länge: Das Wasser als Lebensader begleitet die Wanderer auf Streckenabschnitten entlang der Ruwer und des Klinkbachs. Naturbelassene Gewässer und die damit einhergehenden Bachauen sowie zum Teil wildromantische Naturlandschaften prägen diesen Weg und vermitteln Einblicke in die Bedeutung der Gewässer für eine intakte Naturlandschaft sowie für Flora, Fauna und Tierwelt in und unmittelbar an den Gewässern.
Weg des Feldes (rote Wegstrecke) – ca. 6 km lang: Auf diesem rund 6 km langen Rundweg erfahren die Wandernden Vieles über die moderne aber auf Traditionen aufgebaute Landwirtschaft rund um einen ehemals sehr stark durch die Landwirtschaft geprägten Ort. Biodiversität und fünfgliedrige Fruchtfolge sind nur zwei von verschiedenen die heutige Landwirtschaft prägenden Themen entlang dieses Wanderweges.
Ausarbeitung der Streckenführungen:
Die geplanten Streckenführungen wurden im Zuge der Konzeptentwicklung mit allen Beteiligten abgestimmt und in dem beabsichtigten Verlauf von der Unteren Naturschutzbehörde genehmigt.
Die voraussichtlichen Kosten des Projekts belaufen sich auf 22.800,00 €
Nach dem nun erfolgten positiven Bewilligungsbescheid in Höhe von 18.240,00 € (80%) startet nun die Ausschreibung der zu erbringenden Leistungen. Bewilligungsbehörde ist die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) (Obere Naturschutzbehörde Koblenz), Erstzuwendungsempfänger (EZE) ist der Naturpark Saar-Hunsrück e. V. und Letztzuwendungsempfänger (LZE) ist die Ortsgemeinde Lampaden.
Laut Hochwald-Ferienland e. V. werden in der Wanderkarte, die aktuell neu aufgelegt wird, die Wege bereits in ihrem Verlauf dargestellt – jedoch mit dem Status „Befinden sich in der Umsetzung“.

Da die Zuwendung für den Zeitraum 2024 vorgesehen ist, wird nun zeitnah auch die Maßnahme mit den Ausschreibungen zu den gestalterischen, textlichen, drucktechnischen Arbeiten sowie Installationsarbeiten starten.
Ortsbürgermeister Martin Marx
Lampaden, 08.07.2024